
BALLAN ARCHITEKTUR
Dipl.Ing. Florian Ballan | Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker

Kontakt
Weissleiten 1
6393 St. Ulrich am Pillersee
Tirol
​
+43 678 1276 451​
info@ballan.at
BALLAN ARCHITEKTUR
Dipl.Ing. Florian Ballan | Staatlich befugter und beeideter Ziviltechniker

Kontakt
Weissleiten 1
6393 St. Ulrich am Pillersee
Tirol
​
+43 678 1276 451​
info@ballan.at
EXPERTISE
​
Ich begleite Ihr Projekt durch alle Leistungsphasen – von der Grundlagenanalyse und dem ersten Vorentwurf bis zur Endabnahme und Objektbetreuung. Meine Expertise umfasst alle Bereiche der Architektur: Neubau, Umbau, Sanierung und Denkmalschutz sowie Wohnbau, Handel, Büro, Bildung, Gesundheit, Hotel und Gastronomie. Gemeinsam mit Ihnen entwickle ich maßgeschneiderte und überzeugende architektonische Lösungen für alle Lebensbereiche.
​
LEISTUNGSPHASEN
Leistungsmodell Objektplanung – Architektur [LM.OA]
​
LEISTUNGSPHASE 1: "GRUNDLAGENANALYSE":
​​​
-
Klärung der Aufgabenstellung und Grundlagenanalyse
-
Ortsbesichtigung
-
Beratung zum gesamten Leistungs- und Untersuchungsbedarf
-
Beratung zur Auswahl etwaiger Fachplaner
-
Zusammenfassung, Erläuterung und Dokumentation der Ergebnisse
​​
LEISTUNGSPHASE 2: "VORENTWURF"
​
-
Abstimmung mit etwaigen Fachplanern
-
Abstimmung der Zielvorstellungen, Hinweis auf Zielkonflikte
-
Erarbeiten des Vorentwurfs, Untersuchung, Darstellung und Bewertung von etwaigen Varianten, Zeichnungsmaßstab idR 1:200
-
Klärung und Erläuterung der wesentlichen Zusammenhänge
-
Bereitstellung der Arbeitsergebnisse als Grundlage für andere Projektbeteiligte sowie Koordination und Integration deren Leistungen
-
Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
-
Grobkostenschätzung, Vergleich mit dem Kostenrahmen des AG und Erstellung eines ungefähren Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs
-
Zusammenfassung, Erläuterung und Dokumentation der Ergebnisse
​
​LEISTUNGSPHASE 3: "ENTWURFSPLANUNG"​
​
-
Erarbeiten der Entwurfsplanung unter weiterer Berücksichtigung der wesentlichen Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen auf Grundlage der Vorentwurfsplanung und als Grundlage für die weiteren Leistungsphasen und die erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen unter Verwendung der Beiträge anderer Projektbeteiligter.
-
Zeichnungen nach Art und Größe des Objekts im erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen, idR. im Maßstab 1:100, Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Details
-
Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten sowie Koordination und Integration von deren Leistungen
-
Objektbeschreibung
-
Verhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
-
Kostenberechnung nach ÖN B 1801-1 (2. Ebene) und Vergleich mit der Kostenschätzung, Fortschreiben der Terminpläne
-
Kostenkontrolle durch Vergleich der Kostenberechnung mit der Kostenschätzung
-
Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
​
​LEISTUNGSPHASE 4: "EINREICHPLANUNG"
​
-
Erarbeiten und Zusammenstellen der Vorlagen und Nachweise für öffentlich-rechtliche Genehmigungen oder Zustimmungen, einschließlich der Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen, sowie notwendiger Verhandlungen mit Behörden unter Verwendung der Beiträge anderer Planungsbeteiligter
-
Einreichen der Vorlagen
-
Ergänzen und Anpassen der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen ​
​
​​​LEISTUNGSPHASE 5: "AUSFÜHRUNGSPLANUNG"
​
-
Erarbeiten der Ausführungsplanung mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben (zeichnerisch, rechnerisch und textlich) auf Grundlage der Entwurfs- und Einreichplanung bis zur ausführungsreifen Lösung, Grundlage für die weiteren Leistungsphasen (bis zur ausführungsreifen Lösung)
-
Ausführungs-, Detail- und Konstruktionszeichnungen nach Art und Größe des Objekts im erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad unter Berücksichtigung aller fachspezifischen Anforderungen, zB. bei Gebäuden im Maßstab 1:50 bis 1:1, Eintragung aller erforderlichen Maßangaben, Materialbestimmungen
-
Bereitstellung der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die übrigen Planungsbeteiligten, Koordination und Integration von deren Leistungen
-
Fortschreibung der Terminpläne
-
Fortschreibung der Ausführungsplanung aufgrund der gewerkeorientierten Bearbeitung während der Objektausführung
-
Übergabe und Erläuterung der Unterlagen an die ausführenden Firmen
​
​​​​​LEISTUNGSPHASE 6: "AUSSCHREIBUNG"
​
-
Aufstellung eines Vergabeterminplans, Herausarbeitung der Vertragstermine und Kontrolltermine für die Leistungsverzeichnisse (LVs)
-
Aufstellung von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen, Ermittlung und Zusammenstellung von Mengen auf Grundlage der Ausführungsplanung unter Verwendung der Beiträge anderer Planungsbeteiligter
-
Aufstellung von Nachtrags- und Zusatz-LVs bzw. sachlich-fachliche Prüfung solcher Angebote
-
Abstimmung und Koordination der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen der übrigen Planungsbeteiligten.
-
Ermittlung der Kosten durch vom Planer bepreister Leistungsverzeichnisse (Kostenanschlag)
-
Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer bepreisten LVs mit der Kostenberechnung
-
Zusammenstellung der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche
-
Koordination der Fachplanervergaben
-
Einholung oder Mitwirkung beim Einholen von Angeboten
-
Prüfung und Bewertung der Angebote, Aufstellung eines Preisspiegels nach Einzelpositionen, Prüfung und Bewertung der Angebote für zusätzliche und geänderte Leistungen der ausführenden Unternehmen und der Angemessenheit der Preise
-
Mitwirkung bei Bietergesprächen
-
Vergleich der Ausschreibungsergebnisse mit den vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnissen oder der Kostenberechnung
-
Erstellung der Vergabevorschläge, Dokumentation des Vergabeverfahrens
-
Zusammenstellung der Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche und Mitwirken bei der Auftragserteilung
​​
LEISTUNGSPHASE 7: "BEGLEITUNG DER BAUAUSFÜHRUNG"
​​
-
Planerische Begleitung (MW an der Qualitätssicherung) der Bauausführung, Aufstellung einer Prüfliste für die öBA
-
Prüfung und Freigeben der Montage- und Werkstattpläne der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen und baukonstruktiven Einbauten auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung
-
Begleitung der Herstellung hinsichtlich des Entwurfs, der Gestaltung und der technischen Lösungen, sowie letzte Klärung von technischen, funktionellen und gestalterischen Einzelheiten von der Planung bis zur Mitwirkung an der Schlussabnahme
​​
LEISTUNGSPHASE 8: "ÖRTLICHE BAUAUFSICHT UND DOKUMENTATION"
​​
-
Vertretung der Interessen des AG, Ausübung des Hausrechts, Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der öffentlich-rechtlichen Genehmigung, den Verträgen mit ausführenden Unternehmen, den Ausführungsunterlagen, den einschlägigen Vorschriften sowie mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik, Fortschreibung der Prüfliste in einen Prüfplan, Ergänzung des Prüfplans mit den Einzelprotokollen zu einem Prüfbuch (Qualitätssicherung), Kontrolle, Bearbeitung von Errichtungsmängeln
-
Überwachung der Prüfungen der Funktionsfähigkeit von Bau/Anlagenteilen und des Gesamtobjekts
-
Koordination der an der Bauaufsicht fachlich Beteiligten und der Leistungen/Lieferungen, Verhandlungen mit den ausführenden Firmen
-
Aufstellung, Fortschreibung und Überwachung eines Terminplans (Balkendiagramm) für die Bauabwicklung
-
Dokumentation des Bauablaufs (zB. Bautagebuch)
-
Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen, Kontrolle der Aufmaße und der Rechnungen der bauausführenden Unternehmen
-
Vergleich der Ergebnisse der Rechnungsprüfungen mit den Auftragssummen/Mengen, Nachträgen
-
Kostenkontrolle durch Überprüfen der Leistungsabrechnung der bauausführenden Unternehmen im Vergleich zu den Vertragspreisen / -mengen
-
Kostenfeststellung, zB. nach ÖN B 1801-1
-
Prüfung der Unterlagen der ausführenden Firmen auf Vollzähligkeit, Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem Stand der Verträge und der Ausführung
-
Organisation der Abnahme der Bauleistungen unter Mitwirkung fachlich Beteiligter, Feststellung von Mängeln, Erstellung der Abnahmeprotokolle, Abnahmeempfehlung für den Auftraggeber
-
Antrag auf behördliche Abnahmen und Teilnahme daran
-
Übergabe des Objekts
-
Überwachung der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel, Auflisten der Verjährungsfristen für Mängelansprüche
-
Systematische Zusammenstellung der Dokumentation, zeichnerischen Darstellungen und rechnerischen Ergebnisse des Objekts
​
LEISTUNGSPHASE 9: "OBJEKTBETREUUNG"
​
-
Fachliche Bewertung der innerhalb der Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche festgestellten Mängel, längstens jedoch bis zum Ablauf von drei Jahren seit Abnahme der Leistung, einschließlich notwendiger Begehungen
-
Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprüche gegenüber den ausführenden Unternehmen
-
Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen
​